|
||
Denkmale in der Stadt Willich |
||
Lfd.-Nr. 41 |
||
Standort: Gartenstraße 1 - 26, D 47877 Willich - Anrath GPS: 51o 17' 08,1" N 06o 27' 17,3" O Zuständigkeit: Land NRW Baujahr: 1900 - 1905 Tag der Eintragung als Denkmal 12. September 1985 Quellenhinweis: Beschreibung der Denkmalbehörde
|
|
Justitzvollzugsanstalt (Gesamtanlage) in Anrath
Denkmalbeschreibung: Die Bauanlage, deren Planungsgrundlage die 1885 erschienenen „Grundsätze für den Bau und die Einrichtung von Zellengefängnissen ist“ besteht aus: a.) Frauenhaus mit Pförtnerhaus und Mauer, 1900-1902 errichtet. T-förmige Grundrissanordnung panoptischer Bauart. Raumeinteilung und Einbauten original erhalten, variantenreiche Holzdecke in der Kapelle. b.) Männerhaus kreuzförmiger Grundriss, 1902-1905, panoptische Bauart, 4-geschossig, original erhaltene Raumeinteilung und Einbauten. Kapelle aufwendige Holzdecke. c.) Beamtenhäuser ein- und zweigeschossig (nur noch teilweise vorhanden), an einer die Gefängnisse umlaufenden Promenade aufgereiht, variieren in Größe und Gestaltung. Putzfassaden, Backsteinumrahmungen und Verzierungen. Das Gebäudeensemble zeigt hervorragend preußische Gefängnisanstalten des 19. Jahrhunderts. Hierzu gehören: Die diagonale, in einem Hauptplatz endende Erschließungsstrasse und das Wegenetz. Alle Anlagen der Gesamtanlage soweit 1900-1905 (Entstehungszeit) entstanden.Beamtenhaus in der Nähe der JVA
|