|
||
Denkmale in der Stadt Willich |
||
Lfd.-Nr. 105 |
||
Standort: Sürderspick 5, D 47877 Willich - Schiefbahn GPS: 51o 14' 15,0" N 06o 32' 43,6" O Zuständigkeit: Privat Baujahr: Uesp. 1390 / 19. Jahrhundert Tag der Eintragung als Denkmal 15. April 1991 Quellenhinweis: Beschreibung der Denkmalbehörde
|
|
Sürderhof in Schiefbahn Denkmalbeschreibung: Die Hofanlage fand erstmals im Jahre 1390 unter seinem Besitzer Hen in dem Soirde Erwähnung. Änderte den Hofnamen über Soirdt und Sürdt bis zu seinem heutigen Namen Sürder Die heutige Hofanlage erhielt die vierflügelige geschlossene Form in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, so dass lediglich das Wohnhaus, die hintere Scheune sowie die vordere Stallung für die Unterschutzstellung relevant sind. Das Wohnhaus ist zweigeschossig mit 7 Achsen und einem ziegelgedecktem Satteldach bzw. Krüppelwalmdach. Das Mauerwerk besteht aus Feldbrandziegeln. Die Fenster- und Türöffnungen sind segmentbogenüberdeckt und weisen Werksteinsohlbänke und -gewände auf. Fassadenschmückende Elemente sind nicht vorhanden. Die Hofseite ist verputzt und wurde bereits verändert. Die Stallungen und Scheune sind ebenfalls aus Feldbrandziegeln und mit ziegelgedeckten Satteldächern. Die Fenster sind in Segmentbögen, die großen Tore und Durchfahrten dagegen in Korbbögen ausgeführt. Schmückende Fassadenelemente fehlen hier ebenfalls. In den Torkeilsteinen sind die Jahreszahlen 1872 und 1880 zu erkennen. Obwohl innerhalb des Wohnhauses Umänderungen vorgenommen sind, bildet die Hofanlage im Großen und Ganzen außer des rechtsliegenden neuen landwirtschaftlichen Traktes och ein gut erkennbares Ensemble und muss demnach aus orts- und siedlungsgeschichtlichen Gründen unter Schutz gestellt werden.
|