|
||
Denkmale in der Stadt Viersen |
||
Lfd. - Nr. 58 |
||
Standort: Propsteistraße 3, D 41749 Viersen - Süchteln GPS: 51o 17' 08,8" N 06o 22' 18,4" O Zuständigkeit: Privat Baujahr: um 1700 Tag der Eintragung als Denkmal 9. August 1985 Quellenhinweis: Beschreibung der Denkmalbehörde
|
|
Wohn- und Gerschäftshaus in Süchteln Denkmalbeschreibung: Unmittelbar hinter dem Chor der katholischen Pfarrkirche St. Clemens, noch zum alten Ortskern von Süchteln gehörend, ist der zweigeschossige Ziegelbau mit Jugendstilelementen und einem Satteldach errichtet. Es bildet mit dem Haus Propsteistraße 1 eine architektonische Einheit. Das Haus wird an dieser Stelle wahrscheinlich um 1700 errichtet und erfährt um 1900 einen Umbau, der das gesamte Haus erfasst. Es wird eine völlig neue Fassade vorgeblendet. Gleichzeitig erfährt das Gebäude zum ehemaligen Gefängnis hin eine Erweiterung um eine Achse, durch die erdgeschossig eine Durchfahrt in den Hof führt. Im hofseitigen Teil der Anlage zeugt noch heute ein Schmiedeofen von der ehemalig sich dort niedergelassenen Schmiede. Bei der letzten Modernisierung 1979 wird das Haus Propsteistraße 3 erneut intensiv umgebaut. Die Grundrisse werden total verändert. Die Durchfahrt zum Hof und ein Teil der ehemaligen Schmiede werden zu einem kleinen Laden umgebaut. Die alte Treppe wird durch eine Stahlbetontreppe ersetzt, die mehrere Wohnungen erschließt. Die Dachkonstruktion wird im Originalzustand
erhalten, jedoch werden zur Belichtung des Dachgeschosses Gauben
errichtet. Die Fassade des Hauses trennt sich vom Dach durch ein
gemauertes Würfelfries, das sich mit einem Band bis in die flache
Spitze des Giebels des Hauses Propsteistraße l fortsetzt. Das in zentraler Lage Süchtelns gelegene Haus bildet gemeinsam mit dem Haus Propsteistraße als Gebäudekomplex ein sehr schönes Ensemble an der Propsteistraße. Die seltene Fassadengestaltung mit Jugendstilornamenten kennzeichnet den Bautyp des Wohn- und Geschäftshauses, das hier das historische Stadtbild widerspiegelt. Aus wissenschaftlichen, insbesondere kunsthistorischen und stadtentwicklungsgeschichtlichen Gründen liegen Erhaltung und Nutzung des Gebäudes Propsteistraße 3 gemäß § 2 (l) des Denkmalschutzgesetzes NW im öffentlichen Interesse.
|