|
||
Denkmale in der Stadt Viersen |
||
Lfd. - Nr. 293 |
||
Standort: Königsallee 35, D 41747 Viersen GPS: 51o 15' 21,7" N 06o 23' 38,5" O Zuständigkeit: Privat Baujahr: 1892 Tag der Eintragung als Denkmal 11. Dezember 1991 Quellenhinweis: Beschreibung der Denkmalbehörde
|
|
Wohnhaus in Viersen Denkmalbeschreibung: Das zweigeschossige Gebäude mit Mezzanin und
Satteldach ist Bestandteil einer Häuserreihe, die um 1900 an der Königsallee
entsteht. Der Eingangsbereich und die erdgeschossigen
Fenster sind mit einem Flachbogen versehen. Die Laibungen springen gegenüber
dem Mauerwerk geringfügig zurück. Der Grundriss des Hauses ist weitgehend im
Original erhalten. So sind im Flurbereich die ursprüngliche Treppe mit
gedrechseltem Geländer und dem verzierten Anfangspfosten zu finden,
ebenso eine zweiflüglige Glastür mit Oberlicht. Der Glaseinsatz des
Oberlichtes und der Türflügel weisen eine Sprossenunterteilung auf. Das Gebäude mit seiner schlichten ursprünglichen Backsteinfassade ist als Bestandteil der zwei- bis dreigeschossigen Häuserreihe mit historisierenden Schmuckformen im Ensemble zu sehen. Das Wohnhaus ist mit den benachbarten Häusern aus der Zeit als Zeugnis für die Stadtentwicklungsgeschichte zu betrachten. Darüber hinaus bildet das Gebäude mit dem Nachbarhaus, Königsallee 33, eine bauliche Einheit. Dies ist einmal erkennbar in den gewählten spiegelbildlichen Grundrissen der Häuser und zum anderen wird es dokumentiert durch das durchgehende Dachgesims. Die Fassadengestaltung laut originaler Zeichnungen zeigt für beide Wohnhäuser die bestehende Fassade des Hauses Königsallee 35. Wie es dann zu dieser unterschiedlichen Fassadengestaltung gekommen ist, die sehr gravierend und auffallend ist, ist nicht dokumentiert. Aus wissenschaftlichen, insbesondere architekturgeschichtlichen, stadtentwicklungsgeschichtlichen und städtebaulichen Gründen liegen Erhaltung und Nutzung des Gebäudes gemäß § 2 (1) des Denkmalschutzgesetzes im öffentlichen Interesse.
|