Denkmale in der Stadt Mönchengladbach

 Nr. R 018

 

Standort:

Rathausplatz 1, D 41061 Mönchengladbach - Mitte

GPS:

5111' 34,9" N   06o 25' 52,1 O

Zuständigkeit:

Stadt Mönchengladbach

Baujahr:

1663 und 1705 / 25

Tag der Eintragung als Denkmal

24 September 1985

Quellenhinweis:

Teilbeschreibung der Denkmalbehörde

 

 

 

 

Rathaus Abtei in Mönchengladbach - Mitte

     

     

Denkmalbeschreibung:  

Das "Rathaus Abtei" liegt unmittelbar nordwestlich des Münsters St. Vitus am westlichen Hang des Abteibergs. Es handelt sich um ein zweigeschossiges, mit seinen vier Gebäudetrakten um einen rechteckigen Innenhof gruppiertes Gebäude aus Ziegelsteinmauerwerk über Bruchsteinsockel aus Liedberger Sandstein und unter Satteldach in altdeutscher Schiefereindeckung, z. T. mit sehr kleinen Satteldachgauben.

Nordflügel:

Das älteste Bauteil ist der siebenachsige Nordflügel mit dem mittelaxial gelegenen Durchfahrtsportal in der dem Markt zugekehrten Schaufassade.

Westflügel und Südflügel:

Das auf der rechten Seite risalitartig vorspringende, zweiachsige Bauteil ist die Giebelseite des rechtwinklig anschließenden Westflügels, der ebenso wie der ebenfalls rechtwinklig anschließende Südflügel erst unter Abt Petrus Knor (1703-1725) entstanden ist.

Innenhof:

Durch das barocke Durchfahrtsportal (Drachenfels-Trachyt) betritt man den rechteckigen Innenhof. An seiner Nordseite ist eine Laube aus jeweils drei den Torweg flankierenden Gewölbejochen angeordnet.

Ostflügel:

Der zum Innenhof 14-achsige Ostflügel ist in seiner Bausubstanz noch rudimentär als mittelalterlich zu bewerten. Die Kellergewölbe des Ratskellers gehören wahrscheinlich noch der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts an.

Das Rathaus Abtei ist einschließlich der umgebenden, aus Rathausplatz und Münsterplatz gebildeten Freiflächen und der aufgrund der Hanglage bastionsartig ausgebildeten Stützmauern mit den Zugangstreppen zur Weiherstraße und zum Geropark hin als denkmalwert einzustufen.

Die Anfang des 20. Jh. von Emil Hollweg aus Muschelkalk geschaffene Skulptur des legendären Grafen Balderich, die auf dem auslaufenden Mauerstück zwischen Weiherstraße und Rathausstraße steht und sich dem Marktplatz zuwendet ist, ist Bestandteil des geschützten Denkmals.

Das Objekt ist bedeutend für die Geschichte des Menschen, für Städte und Siedlungen.

An seiner Erhaltung und Nutzung besteht ein öffentliches Interesse aus wissenschaftlichen, kunsthistorischen, bau- / architekturhistorischen,  stadthistorischen und städtebaulichen Gründen.