|
||
Denkmale in der Stadt Mönchengladbach |
||
Nr. B 126 |
||
Standort: Beckrather Straße 39, / Wickrathberger Straße 1, D 41061 Mönchengladbach - Wickrath GPS: 51o 07' 36,7" N 06o 24' 42,4" O Zuständigkeit: Privat Baujahr: 1905, 1916 - 1923 Tag der Eintragung als Denkmal 17. September 1991 Quellenhinweis: Teilbeschreibung der Denkmalbehörde
|
|
ehem. Lederfabrik in Wickrath
ehem. Verwaltungs- und Produktionsgebäude mit Maschinenhaus
ehem. Pförtnerhaus Transformatorenhaus Kesselhaus Denkmalbeschreibung: Die Gebäude der Lederfabrik liegen an der Kreuzung der Beckrather Straße mit der Wickrathberger Straße im Süden Wickraths. Entscheidende Voraussetzung für die Gründung einer Rossledergerberei und ihr rasches Wachstums waren u.a. die Nähe zum ehemaligen Landgestüt in der Vorburg des Wickrather Schlosses, die ausreichende Verfügbarkeit von Brauchwasser, das aus der durch das Firmengelände verlaufenden Niers entnommen wurde und der ab 1853 bestehenden Bahnanschluß an die Strecke Aachen – Düsseldorf. Folgende Gebäudeteile sind denkmalgeschützt: B 126/1 Verwaltungs- und
Produktionsgebäude Das Verwaltungs- und
Produktionsgebäude wurde in den Jahren 1914-1918 erbaut und 1919-1923
erweitert. Es handelt sich um ein sechsgeschossiges Gebäude in
Stahlbetonbauweise mit hohem Mansardwalmdach. B 126/2 Pförtnerhaus Das Pförtnerhaus mit Wohnung im Obergeschoß wurde 1905-1906 erbaut. Das Objekt ist ein zweieinhalbgeschossiger, vierachsiger Backsteinbau unter Walmdach mit mittelaxial angeordnetem Zwerchhaus. B 126/3
Transformatorenhaus Das Transformatorenhaus wurde im Jahre 1918 errichtet. Es ist ein zweigeschossiges Backsteingebäude unter abgewalmten Zeltdach, auf quadratischem Grundriß. B 126/4 Kesselhaus Das Kesselhaus entstand in
den Jahren 1906 und 1916 und ist ein eingeschossiges, traufenständiges
und verputztes Gebäude mit Satteldach. B 126/5 Maschinenhaus Das Maschinenhaus wurde zwischen den Jahren 1906 und 1916 erbaut. Es ist ein traufständiger, zweigeschossiger Backsteinbau unter flach geneigtem Satteldach mit Dachreiteraufsätzen zur Belüftung der Maschinenhalle. Alle Objekte sind aus städtebaulichen, architektonischen, wirtschaftshistorischen sowie ortshistorischen Gründen als Denkmale unbedingt schützenswert.
|