|
||
Denkmale in der Stadt Mönchengladbach |
||
Nr. A 007 |
||
Standort: August - Pieper - Straße 2, D 41061 Mönchengladbach - Waldhausen GPS: 51o 11' 46,6" N 06o 25' 27,5" O Zuständigkeit: Privat Baujahr: um 1890 Tag der Eintragung als Denkmal 4. Dezember 1984 Quellenhinweis: Teilbeschreibung der Denkmalbehörde
|
|
Wohnhaus in Waldhausen Denkmalbeschreibung: Dreigeschossiger Putzbau von
fünf Achsen unter flach geneigtem Satteldach im Stadtteil Waldhausen.
Bei im Prinzip symmetrischer Fassadengestaltung zurückhaltende Betonung
der beiden Außenachsen mittels gestalterisch herausgehobener
Fensterausführung. Horizontale Gliederung durch Sockel- und Stockwerk-
bzw. Sohlbankgesims. Die in regelmäßigen Achsabständen angeordneten
Fenster sind gleichförmig hochrechteckig ausgebildet und von geschoßweise
differierender Rahmung in Jugendstilzitaten. Die Fenster des
Erdgeschosses sind wie der linksseitige Hauszugang mit einer
profilierten Rahmung und flach aufgelegter Bekrönungsornamentik
(Akanthusblätter) gefaßt, die eine überdimensionierte Schlußsteinimitation
besetzt. Reicher geschmückt sind die Fenster des ersten Obergeschosses.
Bei gleicher "Ohrenrahmung" ist der vegetabilisch ausgebildete
Bekrönungsschmuck plastisch hervorgehoben und mit einem Gebälk
abgeschlossen. Die beiden äußeren Fenster setzen sich durch eine
korbbogige Überkrönung in Form einer Rankengirlande ab, die mittig
durch Maskenbesatz und herabhängende Bänder zusätzliche Akzente
setzt. Mit einer modifizierten Rahmenblende, die sich als festongefüllte
Brüstungsbetonung fortsetzt und die ein mit stilisiertem Rankenwerk
ornamentierter Schlußstein schmückt, sind die Fensteröffnungen des
zweiten Obergeschosses ausgezeichnet. Als schlichtes Holzkastengesims
mit Vorhängerinne ist das durch ein breites Putzband in Fugengliederung
abgesetzte Traufgesims ausgebildet. Die Unterschutzstellung erfolgt aus städtebaulichen und architekturhistorischen Gründen.
|