Kirchen und Kapellen in der Stadt Mönchengladbach
Standort: Kothausen 18, D 41179 Mönchengladbach -
Kothausen GPS: 51o 09'
48,9" N 06o
22' 13,1 O Zuständigkeit: Dorfgemeinschaft Kothausen Baujahr: 18. Jahrhundert
|
Kapelle St. Antonius und St. Rochus in Kothausen
Standort: Die Kapelle St. Antonius und St. Rochus hat ihren Standort in Kothausen 18 in Stadtteil Mönchengladbach - Kothausen. Sie steht als Denkmal Nr. K 034 in der Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach unter Denkmalschutz. Geschichte und Architektur Die Kapelle "Zum
hl. Antonius von Padua und Rochus" ist ein Bau des 18.
Jahrhunderts. Sie ist aus Fachwerk aufgeführt und heute sechs Gefache
lang, die weiß verputzt sind. Ursprünglich bestand sie aus nur vier
Gefachen, die aber, nach der Beseitigung eines Artillerietreffers
1946/47 auf sechs erweitert wurde. Das Kirchlein hat eine offene,
einfachige Vorhalle. Unter dem vorkragenden Hallenüberbau befindet
sich, ein Gefach zurück, der Eingang mit älterer Tür und zwei
seitlichen, holzvergitterten Fenstern. Den ganzen Bau unterläuft ein
Backsteinsockel. Das an seiner Rückseite dreifach gebrochene Satteldach
ist ziegelgedeckt und trägt vorne einen Dachreiter mit Glöckchen,
Kreuz und Wetterhahn. Als gutes Beispiel einer Honschaftskapelle alter Machart ist sie aus volks- und baugeschichtskundlichen Gründen schützenswert.
Quellenhinweis: * Dritte Ausgabe 1994: Handbuch des Bistums Aachen ISBN 3-87448-172-7 S. 1075 - 1076 * Denkmalbeschreibung Mönchengladbach, Nr. K 034 Ausstattung: * In der Kapelle ist ein Altar, ein Kruzifix, Heiligenfiguren, Bänke, Kerzen- und Kapellenschmuck. * In der Kapelle eine Tafel mit den Namen der Vermissten und Verstorbenen der beiden Weltkriege. * Auf dem Dach ist ein Dachreiter mit Glocke, Kapellenkreuz und Wetterhahn.
Infos zu Dorf und Kapelle: * Denkmalliste Mönchengladbach Nr. K 034, Eintrag vom 2. Juni 1987 * Die Kapelle St. Antonius und St. Rochus Kothausen bei Wikipedia * Die Kothausener Dorfwelt (RP-Online v. 7. Juli 2009) * Kothausen (Geschichtsfreunde Rheindahlen) * Warum eigentlich Kothausen? (RP-Online v. 6. November 2015) * Der Schutzpatron St. Antonius von Padua auf Wikipedia * Der Schutzpatron St. Rochus von Montpellier auf Wikipedia
|