Ehrenmale und Gedenken in der Stadt Mönchengladbach
Standort: Brunnenstraße / Landgrafenstraße, D 41238 Mönchengladbach - Dahl GPS: 51o 10' 50,9" N 06o 22' 38,8" O Zuständigkeit: Kreuznachbarschaft Dahl Baujahr: 2002
|
Kreuz- und Gedenkkapelle in Dahl
Standort Die Kreuzkapelle hat ihren
Standort an der Straßenkreuzung Brunnenstraße / Landgrafenstraße, im
Stadteil Mönchengladbach - Dahl. Sie ist
auch Gedenkstätte für die gefallenen und vermißten Soldaten beider
Weltkriege, und der Verstorbenen des Ortsteils Dahls Geschichte: Die Kapelle, die zur
Pfarrgemeinde St. Josef Hermges gehört, wurde 2002 erbaut. Der Neubau
wurde notwendig, da ein Grundstücksverkauf den bisherigen Standort des
Kreuzes in Frage stellte. Das Grundstück wurde durch die Stadt Mönchengladbach
zur Verfügung gestellt. Die Pflege und Instandhaltung der Kapelle wird
von der Kreuznachbarschaft Dahl durchgeführt. Architektur: Bei dem Gebäude handelt es
sich um einen dreiseitig geschlossenen Backsteinbau. Der Eingang zur
Kapelle ist mit einem halbhohen Ziergitter versehen. Das Dach ist mit
einer Kupferabdeckung versehen. Infos zur Kapelle: * In der Kapelle sind
ein Kruzifix und Blumenschmuck. * In der Kapelle
hängt eine kleine Glocke * In der Kapelle
sind 2 Tafeln, die an die Kriegsopfer beider Weltkriege und der
Verstorbenen von Dahl erinnern. Quellenhinweis: * Dritte Ausgabe 1994:
Handbuch des Bistums Aachen ISBN 3-87448-172-7 S. 1066 * Kreuznachbarschaft
vertritt Dahls Interessen (RP-Online v. 9. November 2018)
|