Kreuze, Figuren und Bildstöcke in der Stadt Nettetal
Standort: Kreuzgartenweg, D 41334, Nettetal - Schaag GPS: 51o 16' 21,1" N 06o 14' 49,8" O Zuständigkeit: Kreuzgarten - Verein Baujahr: 1950 / 1951 |
|
Ölberggrotte im Kreuzgarten in Schaag
Standort: Die Ölberggrotte befindet sich auf der Kreuzgartenanlage am Kreuzgartenweg in Schaag. Beschreibung der Ölberggrotte: Bei der Ölberggrotte handelt es sich um eine gemauerte rundbogige Grotte, die auf einer Tafel die Ölbergszene darstellt. Beschreibung der Kreuzgartenanlage: Der Kreuzgarten wurde auf Anregung des Pfarrers i. R. Peter Schallenberg 1950 erbaut. An dieser Stelle befand sich zur damaligen Zeit an der Karstraße ein gesprengter Westwallbunker. Nach dem Anlegen von Wegen entstanden hier Kreuzwegstationen. Direkt im Anschluß an den Kreuzgarten ist seit 1951 der Mariengarten entstanden. In einem sechs Meter hohen altarähnlichen Aufbau steht die Schutzmantel-Madonna. Diese Marienstatue stammt von dem Künstler Peter Bahn aus Höhr-Grenzhausen. Im Laufe der Jahre wurde die Kreuzgartenanlage stetig erweitert. Zur Anlage gehören heute 14 Kreuzwegstationen, 7 Marienstationen, ein Gedächtnismal, eine Ölberggrotte, ein Hochkreuz, eine Christusfigur, eine Marienaltar mit einer Marienmadonna, ein Ehrenmal mit den Namenstafeln der gefallenen und vermißten Soldaten des Zweiten Weltkrieges und eine Gedenktafel des Begründer dieser Anlage . Quellenhinweis: |