Kreuze, Figuren und Bildstöcke in der Stadt Nettetal
Standort: Am Kreuzgarten, D 41334, Nettetal - Schaag GPS :51o 16' 11,3" N 06o 15' 06,4" O Zuständigkeit: Stadt Nettetal Baujahr: 1951 |
Kreuzgartenanlage in Schaag
Standort: Die Kreuzgartenanlage befindet sich Am Kreuzgarten im Stadtteil Schaag. Kurzbeschreibung: Der Kreuzgarten ist 1950 entstanden. Auf Anregung des in Schaag im Ruhestand lebenden Pfarrers Peter Schallenberg, der an der Karstraße einen gesprengten Westwallbunker entdeckt hatte, wurden von den Schaagern in dem umliegenden Waldstück Wege angelegt und Kreuzwegstationen errichtet. Ein sieben Meter hohes Holzkreuz, das auf beiden Balken in Kreuzesform die Inschrift CREDO (Ich glaube) trägt, überragt die gesamte Anlage. Zwischen dem Hochkreuz und der Ölberggrotte wurde ein Gedächtnismal aufgebaut. Hier trifft sich seither am Pfingsttag die Bevölkerung, um der Schaager Opfer des 2. Weltkrieges zu gedenken. Direkt im Anschluß an den Kreuzgarten ist seit 1951 der Mariengarten entstanden. In einem sechs Meter hohen altarähnlichen Aufbau steht die Schutzmantel-Madonna. Diese Marienstatue stammt von dem Künstler Peter Bahn aus Höhr-Grenzhausen Quellenhinweis: * Dritte Ausgabe 1994: Handbuch des Bistums Aachen ISBN 3-87448-172-7 * Kreuzgartenbeschreibung der Stadt Nettetal * 100. Gedenkfeier im Kreuzgarten in Schaag geplant (RP. 3. Mai 2019) * Pfingsttreffen - Tradition derGefallenenehrung im Kreuzgarten * Gefallenendenkmal Ehrenmal am Kreuzgarten in Schaag (Onlineprojekt)
|