Friedhofanlagen in der Stadt Nettetal

 

 

 

Standort:

Eremitenstraße, D 41334, Nettetal - Lobberich

GPS:

5118' 10,4" N   06o 16' 24,4" O

Zuständigkeit:

Stadt Nettetal

Baujahr:

20. Jahrhundert

 

Urnengrabfelder auf dem Friedhof

 in Lobberich

 

    

    

Standort:  

Die Urnengräber befindet sich an der Eremitenstraße im Stadteil Lobberich. Auf mehreren Feldern sind verschiedene Arten der Urnenbestattung möglich. Übereinander aufgestellte Grabkammern, die zur Aufnahme und Aufbewahren von Urnen dienen nennt man Kolumbarium. Ähnlich wie in südlichen Ländern werden  Kolumbarien auch auf unserer Friedhöfen ein zunehmender Bestandteil der Begräbniskultur.

Friedhofsbeschreibung der Stadt Nettetal:

Lobberich besitzt den größten Friedhof im Stadtgebiet. Den alten Friedhofsteil prägen viele historische Grabmale, die Geschichten aus früheren Tagen erzählen. Auch der Waldfriedhof mit dem Mausoleum der Familie von Heimendahl und dem alten Baumbestand aus Rotbuchen gehört hierzu. Den alten Friedhofseingang markieren zwei Torhäuser, in denen früher die Verwaltungs- und Lagerräume für den Friedhof untergebracht waren. Sehenswert ist die große Ehrenanlage, die Gefallene aus beiden Weltkriegen beherbergt. Hier werden, im Wechsel mit den anderen Stadtteilen, die Gedenkfeiern am Volkstrauertag abgehalten.Wer den Friedhof von der Düsseldorfer Straße aus betritt, stößt auf ein weiteres Ehrenmal, das einen Gefallenen in den Armen eines Engels zeigt. Die Priestergrabstätte schließt sich in der Nachbarschaft an. Sehenswert sind hier die Denkmale und die Grabanlage.

Quellenhinweis:

  *  Dritte Ausgabe 1994: Handbuch des Bistums Aachen ISBN 3-87448-172-7