Friedhofanlagen in der Stadt Nettetal
Standort: Hampoel, D 41334, Nettetal - Leuth GPS :51o 20' 13,2" N 06o 13' 16,8" O Zuständigkeit: Stadt Nettetal Baujahr: 20. Jahrhundert |
Friedhofanlage in Leuth
Standort: Die Friedhofanlage befindet sich am Hampoel im Stadtteil Leuth. Der Friedhof wurde 1860 errichtet. Zur Friedhofanlage gehören die Kreuzwegstationen, das Hochkreuz, die Friedhofshalle, die Priestergräber das Ehrenmal mit 6 Kreuze und das Urnenfeld Kurzbeschreibung Den kleinen Friedhof in Leuth prägt die mächtige, mehrere hundert Jahre alte Blutbuche in seiner Mitte. Der Baum ist als Naturdenkmal eingetragen und wird sorgfältig gepflegt.Fast ebenso wichtig für das Friedhofsbild sind die Kreuzwegstationen und das Hochkreuz aus Sandstein, welches in der Hauptwegeachse steht. Die durch ihre Form und große Glasflächen modern wirkende Friedhofskapelle stammt aus dem Jahr 1970. Auch neuere Tendenzen in der Beerdigungskultur finden auf dem Friedhof in Leuth ihren Platz; so wurde in unmittelbarer Nähe zur Friedhofskapelle eine gelungene Anlage für Urnenbestattungen hergerichtet, die starken Zuspruch findet. Quellenhinweis: * Dritte Ausgabe 1994: Handbuch des Bistums Aachen ISBN 3-87448-172-7 * Friedhofsbeschreibung der Stadt Nettetal
|