Friedhofanlagen in der Stadt Nettetal
Standort: Akazienweg, D 41334, Nettetal - Kaldenkirchen GPS: 51o 18' 48,0" N 06o 11' 26,0" O Zuständigkeit: Stadt Nettetal Baujahr: 1920 Tag der Eintragung als Denkmal 15. Oktober 2007 Quellenhinweis: Beschreibung der Denkmalbehörde |
Jüdischer Friedhof am Akazienweg in Kaldenkirchen
Standort: Der Jüdische Friedhof befindet sich am Akazienweg im Stadtteil Kaldenkirchen. Der Friedhof steht mit der Nr. 186 in der Denkmalliste Nettetal unter Denkmalschutz Kurzbeschreibung: Wer den Friedhof an seiner nördlichen Seite verlässt, gelangt zum jüdischen Friedhof am Akazienweg. Dieser Friedhof ist geschlossen, interessierte Bürger können bei Bedarf jedoch den Schlüssel bei der Stadtverwaltung, Bereich Grünflächen/Friedhöfe, ausleihen. Der jüdische Friedhof wird durch die alten Grabsteine und die mächtigen Akazien geprägt. Um die Pflege der Anlage kümmert sich die Stadt Nettetal im Auftrag des Eigentümers, der jüdischen Kultusgemeinde Düsseldorf. Ein weiterer jüdischer Friedhof befindet sich an der Jahnstraße. Denkmalbeschreibung:
Die
Parzelle des neuen jüdischen Friedhofs liegt am Ortsrand, neben dem
Kommunalfriedhof. Die eingezäunte Rasenfläche ist größtenteils leer
geräumt, im hinteren Bereich sind in zwei Reihen 13 Grabsteine und
–platten aufgestellt. Laut D. Peters sind davon jedoch nur drei im
Originalzustand, alle anderen hingegen Neu- bzw. Ersatzsteine aus der
Zeit nach 1945. Quellenhinweis: * Dritte Ausgabe 1994: Handbuch des Bistums Aachen ISBN 3-87448-172-7 * Friedhofsbeschreibung der Stadt Nettetal * Denkmal Nr. 186 der Stadt Nettetal
|