|
||
Denkmale in der Gemeinde Gangelt |
||
Lfd.-Nr. 75 |
||
Standort: Schützengraben, D 52538 Gangelt GPS: 50o 59' 39,2" N 05o 59' 46,9" O Zuständigkeit: Gemeindeverwaltung Gangelt Baujahr: 15. Jahrhundert Tag der Eintragung als Denkmal 12. März 2002 Quellenhinweis: Beschreibung der Denkmalbehörde
|
Pulverturm und Stadtmauer in Gangelt
Denkmalbeschreibung: Die Stadtgründung erfolge um 1243. Die fast 800 Jahre alte Stadtmauer zeugt davon, das Gangelt im Mittelalter ein bedeutender Ort war, der durch eine Befestigung geschützt werden musste. Bei einem Rundgang kann man die Reste von Mauern, Toren, Gassen, und Türmen noch eindrucksvoll sehen. Zugang zur Stadt hatte man durch 4 Turmtore. Heinsberger Tor und Bruchtor sind bis heute erhalten. Das Sittarder Tor wurde 1818 abgerissen. Die Burg war in die Stadtbefestigung integriert. Ihre Ursprünge gehen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Heute ist noch der Bergfried erhalten geblieben, in dem ursprünglich auch Gemächer untergebracht waren. Einer der noch erhaltenen Pulvertürme
|